Pressemeldung: Mit Diversität den Turbo zünden
Der europäische Marktführer für Direct Mail Automation mit Büros in Berlin, München, Krakau und Bukarest startet 2022 mit einer personellen Neuaufstellung. Robert Rebholz, der optilyz gemeinsam mit Martin Twellmeyer gegründet und geleitet hat, verlässt das Unternehmen und zieht zurück in die USA. Als CEO wird Martin Twellmeyer die Geschäfte weiter führen. Seine Seite stärkt ein breit aufgestelltes und vielfältiges Führungsteam, mit dem das Unternehmen neue Standards als Tech-Arbeitgeber setzt und weiter stark wachsen wird. Nach den Erfolgen aus 2021 ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt, um den Enterprise-Markt anzugreifen.
Bereit für die nächste Wachstumsstufe
Das 2015 gegründete Unternehmen wurde bisher von den beiden Gründern und Geschäftsführern Robert Rebholz und Martin Twellmeyer gemeinsam geleitet. Um die einzelnen Abteilungen zu stärken, Einzelverantwortung zu fördern und das Unternehmen für die Zukunft zu wappnen, steht ein neu aufgestelltes Führungsteam voller Tatendrang in den Startlöchern.
“optilyz gibt es jetzt über sechs Jahre. Irgendwann wächst man aus den Start-Up-Schuhen heraus und stellt sich personell breiter auf.”, sagt CEO Martin Twellmeyer. “Ich bin froh, dass wir so ein starkes und vielseitiges Team aufbauen konnten, mit dem wir nun für die nächste Wachstumsstufe bereit sind und den Enterprise-Markt angreifen werden.” Die langjährigen Erfahrungen aus Print- und SaaS-Branche, die das Team von optilyz mitbringt, sind der Motor des steilen Wachstums.
Das neue Führungsteam von optilyz
Das Management ergänzen Daniel Bartholomae (Product), Volker Aderhold (Sales), Anna-Maria Schnitzenbaumer (Customer Success Management), Katharina Haßemer (Marketing) sowie Tamara Kißner (Operations). Ab April 2022 wird außerdem Annemarie Lahn (HR / People) dazukommen.
Robert Rebholz ist zum Dezember 2021 ausgeschieden, wird dem Unternehmen aber als Gesellschafter und Mitglied des Beirats eng verbunden bleiben.
“Ich könnte nicht stolzer sein auf das, was wir erreicht haben, und schaue voller Zuversicht auf die Zukunft des Unternehmens. Unseren herausragenden Erfolg haben wir unserem Team, unseren Partnern und unseren Kunden zu verdanken. Hier sind wir besser denn je aufgestellt. Ich bleibe dem Unternehmen über den Beirat eng verbunden und freue mich nach einem fantastischen 2021 auf die Erfolge der nächsten Jahre! Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine ganze Branche zu revolutionieren und diesen Weg verfolgt das Unternehmen nun konsequent und voller Tatendrang weiter.”, fasst Robert Rebholz zusammen.
Große Ziele als Top-Arbeitgeber der Branche
Als Arbeitgeber hat sich optilyz große Ziele gesetzt. “Unser Team wird an allen Standorten weiter stark wachsen, neben den bestehenden Standorten in Berlin, Krakau und Bukarest auch im jüngst eröffneten Büro in München. Zudem können im Grunde all unsere Stellen zu 100% remote ausgeübt werden. Das ist nicht erst seit Corona so.”, verrät CEO Martin Twellmeyer. “Wir möchten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihr Potential voll auszuschöpfen. Wir fördern neben ortsunabhängigem Arbeiten auch Teilzeitmodelle und interne Weiterbildungen mit einem festen jährlichen Development-Budget, das jedem Mitarbeiter zur Verfügung steht.”
Die Werte zählen
“In der Besetzung unseres Management-Teams und in der Auswahl unserer Mitarbeiter zählen für uns ganz klar die Werte.”, sagt CEO Martin Twellmeyer weiter. “Jeder einzelne bringt seine Stärken und Fertigkeiten ein und trägt so dazu bei, dass das Unternehmen wachsen kann.” So ist ein wesentlicher Teil des Recruiting-Prozesses bei optilyz ein sogenanntes Werte-Matching. “Unsere Unternehmenswerte sind uns enorm wichtig. Sie sind die Basis für die Kommunikation nach außen, zum Beispiel mit unseren Kunden und Partnern, sie definieren uns aber vor allem als Team. Das spiegelt sich besonders in unserem Recruiting-Prozess wider.” Von Berlin bis Bukarest zählt optilyz mittlerweile 40 Angestellte und plant bis Ende 2022 auf 60 Angestellte zu wachsen. Überdurchschnittlich für die Tech-Branche ist außerdem der hohe Frauenanteil des Unternehmens. Knapp 50% der Angestellten sind weiblich, im Führungsteam sind es sogar über 50%.
Über optilyz
optilyz ist Europas führende Software für physische Mailings im CRM. Briefe, Postkarten & Selfmailer können über die Lösung nicht nur mühelos gedruckt und versendet, sondern insbesondere einfach in das Cross-Channel-Marketing integriert, automatisiert und besser personalisiert werden. Die Lösung reduziert nicht nur Aufwände, sondern maximiert insbesondere die Kundenzentrierung und somit auch Profitabilität des Print-Mailing-Kanal. Die optilyz Print-Mailing-Plattform kann mit minimalem Aufwand in der Marketing Automation Cloud aktiviert werden.
Download: Pressemeldung als PDF