OBI’s Produktsortiment ist so vielfältig wie die individuellen Kaufinteressen. Ob Wohnung oder Haus, Balkon oder Garten, Stadt oder Land, Erstkunde oder Vielkäufer, Onlineshopper oder Marktbesucher.
Dass OBI 2022 den klassischen Prospekt eingestellt hat, ist auch eine Konsequenz des individualisierten Einkaufsverhaltens. Außerdem verlagert sich das Baumarktgeschäft zunehmend in den digitalen Raum. Die heyOBI-App als Schnittstelle zwischen Baumarkt und Onlineshop ist fester Bestandteil dieses digitalen Transformationsprozesses und der Dreh- und Angelpunkt der “neuen” Print-Strategie.
Wir verraten Ihnen in unserer Case Study mehr über den datengetriebenen und personalisierten Einsatz von Print-Werbung als Teil von OBI’s CRM-Strategie.
Sie heißen Second Order Push, Geburtstags-Mailing, Churn Prevention – die Liste der Direct Mail Use Cases ließe sich endlos weiterführen. Welcher Use Case sich für Sie am besten eignet, hängt sehr stark von Ihrer Zielgruppe ab. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass die sogenannte Use Case Detection ein komplexer und kontinuierlicher Prozess ist.
Was für den einen gut funktioniert, muss nicht für alle funktionieren. Print-Mailings zum Geburtstag sind ein guter Einstiegs-Use-Case. Gibt es vielleicht eine Kundengruppe, die Sie mit einem Print-Mailing zum Geburtstag besonders gut aktivieren können, z.B. besonders treue Kunden oder solche, die Gefahr laufen, abzuwandern? Haben Sie ein Loyalty-Programm oder eine App? Die Antworten auf diese Fragen führen Sie Schritt für Schritt zum passenden Use Case. Wir haben für Sie eine Checkliste erstellt, die Sie bei der Definition passender Use Cases unterstützt.
People
Management
Retention
Product
Partnerships & Marketing
Product
Sales
Marketing
Solution Engineering
Product
Product
Sales
Product
Product
Product