Sustainability-header-left
Sustainability-header-mobile-left
Sustainability-header-right
Sustainability-header-mobile-right

Klimaneutralität

Seit 2021 ist jedes Print Mailing von optilyz klimaneutral!

Als größter Anbieter von automatisierten postalischen Mailings, sind wir uns über den CO2-Fußabdruck des Direct Mail Kanals bewusst. Daher ist es unser Ziel es Ihnen zu ermöglichen, klimafreundliche Direct Mailings an Ihre Kunden zu versenden. Darüber hinaus wollen wir unsere Emissionen minimieren und unseren Teil für eine bessere Umwelt beitragen.

Maßnahmen

FSC zertifiziertes Papier

FSC zertifiziertes Papier

Mit optilyz drucken Sie Ihre postalischen Mailings ausschließlich auf FSC-zertifiziertem Papier. Dieses Papier stammt von Wäldern, welche verantwortungsvoller bewirtschaftet werden. Darüber hinaus erfolgt die Bewirtschaftung nach strengeren ökologischen, sowie sozialen Prinzipien.

Keine Massenmailings mehr

Keine Massenmailings mehr

Wir setzen uns dafür ein, dass weniger Massenmailings verschickt werden. Wir ermöglichen es Ihnen, besser segmentierte Mailings zu erstellen. Das ist auch mit hyper-personalisierten Inhalten auf kleineren Formaten möglich. Darüber hinaus können Sie eine höhere Relevanz für Ihre Kunden erzielen und dabei Papiermüll verringern.

ClimatePartner

ClimatePartner

 Wir arbeiten mit ClimatePartner zusammen, um jedes Jahr auf Basis unserer Verbrauchsdaten unseren individuellen CO2-Fußabdruck zu ermitteln. Dieser wird mit der finanziellen Unterstützung von verschiedenen Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Da der größte Teil unserer Emissionen durch Papiermüll entsteht, haben wir uns dazu entschieden zwei Aufforstungs- bzw. Waldschutzprojekte zu unterstützen.

Klimaschutz Projekte

1111_ClimatePartner_03_web

Bäume pflanzen in Deutschland

Wir unterstützen das Projekt Bäume pflanzen in Deutschland. Deutsche Wälder schwinden immer mehr. Sei es durch Waldbrände, ausgelöst durch den Klimawandel, oder durch Dürre und Hitzewellen. Das Projekt unterstützt die Aufforstung und den Umbau zu sogenannten Mischwäldern. Diese bestehen beispielsweise aus Eichen und Kiefern. Sie sind deutlich widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und vertragen Hitze, sowie Trockenheit besser.

1461_ClimatePartner_02

Waldschutz in Brasilien

Wir unterstützen das Projekt Waldschutz, welches den 72.843 Hektar großen Wald in Cujubim, Brasilien schützt. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern, indem die Landwirtinnen und Landwirte in nachhaltiger Land- und Waldwirtschaft geschult werden, um so die soziale Verantwortung zu stärken. Weitere Ziele dienen der Erhaltung der biologischen Vielfalt, wie der Schutz verschiedener Wildtierarten. Das Projekt wurde von der FAO der UN als beispielhaft für die nachhaltige Waldwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik anerkannt und ist vom FSC als weltweite Referenz für nachhaltige Holzproduktion zertifiziert. Durch die Verminderung ungeplanter Abholzung werden während der Projektlaufzeit rund 7.457.910 Tonnen CO2-Emissionen vermieden.

1087_ClimatePartner_04_web

Projekt Meeresschutz

Wir unterstützen das Projekt Meeresschutz, umgesetzt von Plastic Bank, welches das Ziel hat die weltweite Plastikflut aufzuhalten. Lokale Bewohner in Haiti, Indonesien, Brasilien und den Philippen können gesammelten Plastikmüll gegen Geld, Lebensmittel, Trinkwasser oder sogar Schulgebühren eintauschen. Der gesammelte Plastikmüll wird anschließend recycelt und zu sogenanntem Social Plastic verarbeitet, welches wiederum als Rohmaterial für neue Produkte verwendet wird. Dadurch gelangt weniger Plastik in die Meere, welches sich positiv auf den Klimaschutz auswirkt.

Windenergie in Indien

Wir unterstützen das Projekt Windenergie in der indischen Region Nashik in Maharashtra. Kohle-basierte Wärmekraftanlagen sind eine der Hauptenergiequellen in Indien und gleichzeitig einer der größten CO2-Emittenten. Dieses Klimaschutzprojekt ersetzt einen Teil der fossilen Energie indem erneuerbare Windenergie in das regionale NEWNE-Stromnetz eingespeist wird, welches Nord-, Ost-, West- und Nordost-Indien versorgt. Durch das Windprojekt werden circa 12.530 Megawattstunden Elektrizität pro Jahr generiert und ungefähr 11.560 Tonnen CO2 eingespart. Damit und mit der Schaffung mehrerer Arbeitsplätze trägt das Projekt zu einer nachhaltigen Entwicklung in Indien bei.

1443_ClimatePartner_01_web

Auch unser Team im Büro setzt sich für die Umwelt ein.

So engagieren sich unsere Mitarbeiter tagtäglich für Klimaschutz.

Volle Transparenz: Unser Unternehmen hat im Jahr 2021 einen CO2-Fußabdruck von 1,136.33 Tonnen CO2 generiert.

Das entspricht…

car + circle

… einer Fahrt von 3.208.181 km mit dem PKW

citizen + circle

… dem jährlichen CO2- Fußabdruck von 131 europäischen Bürgerinnen und Bürgern

tree + citizen

… dem jährlichen CO2-Bindung von 82.642 Buchen